• DE
    • EN
  • Produkte
    • Alle Produkte
    • Labor-, Leistungs- und Arbiträr-Netzgeräte
    • Funktions- und Arbiträr-Generatoren
    • Breitband- und 4-Quadranten-Verstärker
    • Sondergeräte
    • Software WaveControl
  • Anwendungen
    • Allgemeine Elektronik
    • Automotive
    • Avionik
    • Erneuerbare Energien
    • Medizintechnik
    • Öffentliche Auftraggeber
    • Automatisierung
    • Prüfstandsbau
    • Ausbildung
    • Forschung & Entwicklung
  • Vertrieb
    • Vertrieb Deutschland
    • Vertrieb International
  • Service & Support
    • Service & Support
    • Reparatur & Werkskalibrierung
    • Software & Treiber
    • Kataloge & Datenblätter
    • CAD-Dateien
    • Suche
  • Unternehmen
    • Über uns
    • News & Events
    • Referenzen
    • Stellenangebote
  • Kontakt

Leistung in höchster Vollendung

Entwickelt und produziert in Deutschland

Sie sind hier: Start | Produkte | Alle Produkte

TOE 8871 / TOE 8872

Leistungsnetzgeräte bis 1500 W

  • Übersicht
  • Modelle
  • Arbiträr-Funktion
  • Technische Daten
  • Allgemeine Daten
  • Bestellangaben & Optionen

Leistungsstark und komfortabel
Bis 1500 W Ausgangsleistung liefern die Netzgeräte der Baureihe TOE 8871 und TOE 8872; dabei können Ausgangsspannungen bis zu 400 V und Ausgangsströme bis zu 100 A modellabhängig erzeugt werden.
Aufgrund modernster Schaltreglertechnik und einer bewährten μP-Steuerung sind diese Geräte äußerst universell einsetzbar.
Bei einem hohen Wirkungsgrad zeichnen sich die Netzgeräte weiterhin durch Dauerlastfestigkeit, automatische Bereichsanpassung (Autoranging) und ein geringes Gewicht aus.

PFC
Ein hocheffektiver Power Factor Corrector (PFC) sorgt dafür, dass sich die Netzgeräte TOE 8871 und TOE 8872 gegenüber der speisenden Netzspannungsquelle wie ein Widerstand ohne jegliche kapazitive, induktive oder nichtlineare Komponente verhalten. Die Netzstromaufnahme
ist somit sinusförmig, in Phase mit der Netzspannung und daher frei von Blindstromanteilen.

Bedienfreundlich
Die Bedienfreundlichkeit der Geräte ist hervorragend und die technischen Daten sind ausgezeichnet. Eine beispielhafte Verarbeitungsqualität sowie eine Vielzahl an Sonderfunktionen lassen die Netzgeräte der Modellreihen TOE 8871 und TOE 8872 einen Spitzenplatz unter den heute aktuellen Stromversorgungsgeräten einnehmen.

Integrierte Messung
Ein weiteres markantes Merkmal ist die hochauflösende Messung der Spannungs-, Strom- und Leistungswerte; sie werden am Gerät in 4-stelligen LED Displays angezeigt und können im Busbetrieb mit hoher Messrate ausgelesen werden, so dass in aller Regel auf zusätzliche Messinstrumente verzichtet werden kann.

Einstellung durch Dreh-Impulsgeber
Die Einstellung der Ausgangswerte erfolgt bei wählbarer Einstellempfindlichkeit durch verschleißfreie Dreh-Impulsgeber, so dass auch nach langjährigem Betrieb eine sichere und präzise Einstellung von Ausgangsspannung, Ausgangsstrom und Ausgangsleistung gewährleistet ist.

Fernsteuerung: GPIB, RS 232 und analog
Sämtliche Geräte sind standardmäßig analog und optional über GPIB- und RS 232-Schnittstellen mit normiertem SCPI Befehlssatz fernsteuerbar (SCPI: Standard Commands for Programmable Instruments). Die Systemschnittstellen zeichnen sich dabei sowohl durch eine hohe Einstellrate
als auch durch eine hohe Messrate aus. Darüber hinaus steht eine Gerätetreibersoftware unter „LabView“ zur Verfügung. Weiterhin können
alle Geräte über eine potentialgetrennte Analogsteuerung (Option) mit hoher Präzision ausgesteuert werden.

Ethernet/LAN-Schnittstelle
Für die Netzgeräte der Baureihen TOE 8871 und TOE 8872 steht ein RS232-Ethernet-Adapter zur Verfügung um das Netzgerät über ein LAN fernzusteuern. Der Ethernetadapter stellt ein TCP- oder UDP-Port zur Übertragung von SCPI-Befehlen bereit. Ein integrierter Web-Server erlaubt eine einfache Überprüfung der Netzwerkverbindung und eine Anpassung der Konfiguration. Werkseitig ist der Adapter vorkonfiguriert und in den meisten Netzwerken sofort lauffähig.

Automatische Kalibrierung
Eine schnelle und komfortable Kalibrierung aller Ausgangsparameter ist ohne jeglichen Trimmerabgleich oder Eingriff in das Gerät in wenigen Minuten von außen durchführbar. Diese „Autokalibrierung“ lässt sich auf einfache Weise mit Hilfe der Bedienelemente oder innerhalb eines Testsystems rechnergestützt durchführen. Insbesondere vor dem Hintergrund der immer notwendiger werdenden regelmäßigen Kalibrier-
intervalle im Rahmen von Qualitätssicherungssystemen ist die „Autokalibrierung“ ein nicht zu unterschätzender Vorteil.

Spannungsquelle, Stromquelle und automatische Leistungsregelung
In Abhängigkeit der eingestellten Werte für Spannung, Strom und Leistung kann jedes Netzgerät je nach Lastbedingungen sowohl als
Konstantspannungsquelle, Konstantstromquelle oder als Quelle mit konstanter Ausgangsleistung betrieben werden.

Besondere Merkmale

  • Autorange-Kennlinie
  • Aktiver PFC- Hohe Anstiegs- und Abfallgeschwindigkeit
  • Dauerfest, auch unter extremen Lastbedingungen
  • Beste EMV-Eigenschaften; Restwelligkeit < 5 mVeff bis 10 MHz, optional 1 mVeff
  • Geringe Störspannungen, optional ca. 1 mVeff
  • GPIB-, RS 232-Schnittstelle (Option)
  • Ethernet Adapter verfügbar
  • Analog-Schnittstelle (serienmäßig)
  • Potentialfreie Analoge-Schnittstelle mit Monitorausgängen für Spannung und Strom (Option)
  • Arbiträrfunktion (Option)
  • Kurzlaststrom 1,5 x Inenn für ca. 20 ms (Option)
  • Sensing
  • Einsetzbar als Konstantspannungs-, Konstantstrom- und Konstantleistungquelle (CV/CC/CP)
  • Extrem geräuscharm durch hervorragende temperaturgeregelte Lüftertechnik
  • Master-Slave-Betrieb
  • Kostenloser LabViewTM-Treiber 
1000 W Spannung Strom Leistung 
TOE 8871-40 0 - 40 V 0 - 50 A 1000 W
TOE 8871-60 0 - 60 V 0 - 35 A 1000 W
TOE 8871-80 0 - 80 V 0 - 25 A 1000 W
TOE 8871-130 0 - 130 V 0 - 16 A 1000 W
TOE 8871-200 0 - 200 V 0 - 10 A 1000 W
TOE 8871-400 0 - 400 V 0 - 5,0 A 1000 W

 

1500 W Spannung Strom Leistung
TOE 8872-40 0 - 40 V 0 - 100 A 1500 W
TOE 8872-60 0 - 60 V 0 - 65 A 1500 W
TOE 8872-80 0 - 80 V 0 - 50 A 1500 W
TOE 8872-130 0 - 130 V 0 - 25 A 1500 W
TOE 8872-200 0 - 200 V 0 - 15 A 1500 W
TOE 8872-400 0 - 400 V 0 - 7,5 A 1500 W

 

Autorange-Kennlinie
Die TOE 8871- und TOE 8872- Baureihen sind extrem robuste Leistungsnetzgeräte mit Autorange-Kennlinie bis
1500 W. Was ansonsten mit mehreren leistungsstarken Netzgeräten in unterschiedlichen Spannungs-/Stromausführungen
abgedeckt werden muss, liefert diese Serie in einer Einheit: unterer Spannungsbereich mit erhöhtem Strom, erweiterter oberer Spannungsbereich mit geringerem Strom. Am Beispiel desTOE 8872-40 ist dies leicht nachvollziehbar:
Das Gerät liefert 40 V bzw. 100 A. Bei einer Rechteck-Kennlinie wäre somit entweder ein 4 kW-Gerät mit 3-Phasen-Anschluss 
oder zwei Einzelgeräte mit unterschiedlichen Spannungs-/Stromausführungen erforderlich.
 

Autorange TOE 8872-40

 

Extrem geräuscharm
Die intelligente, temperaturgeregelte Lüftertechnik mit integriertem flüsterleisen Lüfter macht die Geräte zu optimalen
Laborarbeitsplatz-Geräten. Weiterhin ist  dadurch eine optimale Kühlung der Geräte gegeben, was auf der einen Seite
die Lebenszeit der Geräte verlängert und auf der anderen Seite die Dauerfestigkeit auch unter extremen Lastbedingungen
gewährleistet.

Kurzlaststrom
Bei den Modellen TOE 8872-40 und TOE 8872-60 ist mit der Option TOE 8871/022 die Möglichkeit der kurzzeitigen
Ausgangsstromerhöhung von ca. 50 % gegeben.
Es können somit bei diesen Geräten ca. 150 A bzw. 100 A für 20 ms entnommen werden.
 

 

Hohe Regelgeschwindigkeit
Die hervorragende hohe Regelgeschwindigkeit macht die Geräte zu einem Meisterwerk ihrer Klasse.
Im Gegensatz zu anderen getakteten Netzgeräten erlaubt die TOE 8870-Serie die Erzeugung von Spannungs-/Stromkurven mit hoher Geschwindigkeit, ohne dabei die Ausgangskapazitäten zu verringern. Dies hätte Überspannungen und Stromspitzen am Ausgang
und somit die Zerstörung von Prüflingen zur Folge.
Über die analoge Ansteuerung lassen sich somit eine Vielzahl von Kurven z. B. aus den Normen der Automobilindustrie
leistungsstark erzeugen.
Das Nachbilden der Anlasskurve (Cranking) eines KFZ‘s ist somit problemlos möglich.
 

 

Extrem kurze Anstiegs- und Abfallzeit der Ausgangsspannung - auch im Leerlauf (TOE 8872-40)

Master-Slave-Betrieb
Bis zu drei Geräte aus der gleichen Serie lassen sich zur Leistungserhöhung ohne Einschränkung auf Regelgeschwindigkeiten
oder andere Parameter parallel betreiben.
Optional erhältliche Parallelmontagesätze berücksichtigen sowohl die nötigen Sicherheitsstandards als auch die einfache
Daten-Verbindung des Masters zu en Slave-Geräten.

Standby/Execute
Ein komfortables Ausstattungsdetail ist die Ausgangsabschaltung, welche im Standby ein sofortiges Herunterfahren
der Spannungs- und Stromwerte auf 0 V bzw. 0 A erlaubt. Bei Aktivierung der Execute-Taste stehen die eingestellten
bzw. programmierten Werte für Spannung und Strom unverzüglich an. Die Umschaltung kann manuell, über einen
Fernsteuerbefehl vom PC, über ein externes TTL-Signal oder über einen externen Schaltkontakt erfolgen.

Fühlerleitungen (Sensing)
Eine neuartige Sensing-Schaltung hält nicht nur die Versorgungsspannung an Ihrem Verbraucher äußerst konstant, sie
schützt auch empfindliche Verbraucher selbst bei Unterbrechung einer Fühlerleitung. Die Sensing-Eingänge stehen
rückseitig zur Verfügung und können frontseitig über eine Bedientaste aktiviert bzw. deaktiviert werden.

Arbiträrfunktion
Die Netzgeräte dieser Geräteserien sind optional mit einer Arbiträrfunktion (im Gerät integrierter Kurvenspeicher)
ausgestattet. Die Geräte arbeiten eine eingegebene Kurve autark, auch ohne PC-Anbindung, ab. Eine Burst-Funktion
definiert die Anzahl der gewünschten Kurvendurchläufe.
Zudem ist der Kurvenspeicher in bis zu 3 Blöcke einteilbar. Jeder einzelne Block kann wiederum mehrfach wiederholt
werden. Der Vorteil dabei liegt in der extrem effizienten Speicherausnutzung. 
 

 


Technische Daten

Anzahl Steps  255 
Step-Daten Spannung, Strom, Step-Zeit
Step-Zeit 50 ms bis 100 s, Auflösung 10 ms
Kurven-Triggerung
Intern

Manuell mit Taste oder über Bus mit Fernsteuertbefehl
Extern Über TTL-Signal oder über Schaltkontakt
Anzahl Blöcke 3
max. Blockdurchläufe 1 bis 65535 bzw.∞

 

Arbiträrfunktion

  • 255 Kurven-Stützpunkte
  • 3 Blöcke mit Wiederholfunktion
  • 50 ms < t < 100 s pro Stützpunkt
  • Burstfunktion (auch für jeden einzelnen Block)

 

Software für Arbiträrfunktion

  • Graphische und tabellarische Kurveneingabe
  • Datenübernahme aus Oszilloskopen
  • Bibliothek mit Normkurven füe Automobilindustrie

 

Kurveneingabemöglichkeiten

  • Manuell
  • Über RS232- oder GPIB-Schnittstellen-Programmierung
  • Komfortable TOELLNER-Software mit graphischer Kurveneingabemöglichkeit
Ausgang TOE 8871-40 TOE 8871-60 TOE 8871-80 TOE 8871-130 TOE 8871-200 TOE 8871-400
Spannung 0 - 40 V 0 - 60 V 0 - 80 V 0 - 130 V 0 - 200 V 0 - 400 V
Strom 0 - 50 A 0 - 35 A 0 - 25 A 0 - 16 A 0 - 10 A 0 - 5 A
Leistung einstellbar im Bereich 100 - 1000W 100 - 1000W 100 - 1000W 100 - 1040W 100 - 1000W 100 - 1000W
Einstellauflösung
Spannung
Strom
Leistung
< 1000 W
> 1000 W

10 mV
10 mA

0,1 W

20 mV
10 mA

0,1 W

20 mV
10 mA

0,1 W

100 mV
10 mA

0,1 W
1 W

100 mV
5 mA

0,1 W

100 mV
2 mA

0,1 W 
Einstellgenauigkeit
Spannung
Strom
Leistung

0,1 % + 20 mV
0,2 % + 40 mA
0,4 % + 1 W

0,1 % + 30 mV
0,2 % + 40 mA
0,4 % + 1 W

0,1 % + 40 mV
0,2 % + 20 mA
0,4 % + 1 W

0,1%+100 mV
0,2 % + 20 mA
0,4 % + 1 W

0,1%+100 mV
0,2 % + 20 mA
0,4 % + 1 W

0,1%+100 mV
0,2 % + 20 mA
0,4 % + 1 W
Regelabweichung bei 100 %
Laständerung

Spannung
Strom


1 x 10-4 + 5 mV
5 x 10-4+25 mA


1 x 10-4 + 5 mV
5 x 10-4+20 mA


1 x 10-4 + 5 mV
5 x 10-4+12 mA


1 x 10-4+10 mV
5 x 10-4+8 mA


1 x 10-4+10 mV
5x 10-4+2,5 mA


1 x 10-4+10 mV
5x 10-4+2,5 mA
bei Netzspannungsänderung
± 10 %

5 x 10-5

5 x 10-5

5 x 10-5

5 x 10-5

5 x 10-5

5 x 10-5
Ausregelzeit bei Lastwechsel
von 20 % auf 100 % Inenn
Toleranz: 0,2 % Unenn

400 μs

400 μs

400 μs

500 μs

500 μs

500 μs
Einstellzeit der Ausgangsspannung
bei Sollwertänderung

0 V auf Unenn Leerlauf/Volllast
Unenn auf 1 V Leerlauf/Volllast



2,5 ms/5 ms
100 ms/10 ms



5 ms/10 ms
120 ms/12 ms 



10 ms/15 ms
200 ms/20 ms 



10 ms/15 ms
200 ms/20 ms 



10 ms/10 ms
< 5 s/20 ms



15 ms/20 ms
< 3 s/60 ms
Restwelligkeit (eff)
10 Hz bis 10 MHz

Spannung
Strom


  5 mV
25 mA


   8 mV
20 mA


10 mV
20 mA


15 mV
20 mA


15 mV
20 mA


20 mV
15 mA
Messgenauigkeit
Spannung
Strom
Leistung 

0,1 % + 30 mV
0,2 % + 60 mA
0,4 % + 1 W

0,1 % + 40 mV
0,2 % + 50 mA
0,4 % + 1 W

0,1 % + 60 mV
0,2 % + 40 mA
0,4 % + 1 W

0,1 %+100 mV
0,2 % + 40 mA
0,4 % + 1 W

0,1 %+200 mV
0,2 % + 40 mA
0,4 % + 1 W

0,1 %+300 mV
0,2 % + 40 mA
0,4 % + 1 W
Temperaturkoeffizient
Spannung
Strom

10-4/K
10-4/K

10-4/K
10-4/K

10-4/K
10-4/K

10-4/K
10-4/K

10-4/K
10-4/K

10-4/K
10-4/K
Analog-Schnittstelle
Steuerspannung

(Bezugspotential ist der Minuspol des Ausgangs)
0 - 10 V für
0 - 10 V für 




0 - 40 V
0 - 50 A




0 - 60 V
0 - 35 A




0 - 80 V
0 - 25 A




0 - 130 V
0 -   16 A




0 - 200 V
0 -   10 A




0 - 400 V
0 -      5 A
Potentialfreie
Analog-Schnittstelle
Steuerspannung

0 - 10 V für
0 - 10 V für



0 - 40 V
0 - 50 A



0 - 60 V
0 - 35 A



0 - 80 V
0 - 25 A



0 - 130 V
0 -   16 A



0 - 200 V
0 -   10 A



0 - 400 V
0 -     5 A
Isolation: 1 kV DC            
Genauigkeit
Spannung
Strom

0,2 % + 50 mV
0,3 % +50 mA

0,2 % + 50 mV
0,3 % +20 mA

0,2 %+100 mV
0,3 % +20 mA

0,2 %+100 mV
0,3 % +20 mA

0,2 %+200 mV
0,3 % +10 mA

0,2 %+400 mV
0,3 % +5 mA

 

Ausgang TOE 8872-40 TOE 8872-60 TOE 8872-80 TOE 8872-130 TOE 8872-200 TOE 8872-400
Spannung 0 - 40 V 0 - 60 V 0 - 80 V 0 - 130 V 0 - 200 V 0 - 400 V
Strom 0 - 100 A 0 - 65 A 0 - 50 A 0 - 25 A 0 - 15 A 0 - 7,5 A
Leistung einstellbar im Bereich 100 - 1500W 100 - 1500W 100 - 1500W 100 - 1500W 100 - 1500W 100 - 1500W
Einstellauflösung
Spannung
Strom
Leistung
< 1000 W
> 1000 W

10 mV
50 mA

0,1 W
1 W

20 mV
20 mA

0,1 W
1 W

20 mV
10 mA

0,1 W
1 W

100 mV
10 mA

0,1 W
1 W

100 mV
10 mA

0,1 W
1 W

100 mV
2 mA

0,1 W
1 W 
Einstellgenauigkeit
Spannung
Strom
Leistung

0,1 % + 20 mV
0,2 % + 50 mA
0,4 % + 1,5 W

0,1 % + 30 mV
0,2 % + 50 mA
0,4 % + 1,5 W

0,1 % + 40 mV
0,2 % + 30 mA
0,4 % + 1,5 W

0,1%+100 mV
0,2 % + 20 mA
0,4 % + 1,5 W

0,1%+100 mV
0,2 % + 20 mA
0,4 % + 1 W

0,1%+100 mV
0,2 % + 20 mA
0,4 % + 1,5 W
Regelabweichung bei 100 %
Laständerung

Spannung
Strom


1 x 10-4 + 5 mV
5 x 10-4+50 mA


1 x 10-4 + 5 mV
5 x 10-4+30 mA


1 x 10-4 + 5 mV
5 x 10-4+25 mA


1 x 10-4+10 mV
5 x 10-4+12 mA


1 x 10-4+10 mV
5x 10-4+2,5 mA


1 x 10-4+15 mV
5x 10-4+3,5 mA
bei Netzspannungsänderung
± 10 %

5 x 10-5

5 x 10-5

5 x 10-5

5 x 10-5

5 x 10-5

5 x 10-5
Ausregelzeit bei Lastwechsel
von 20 % auf 100 % Inenn
Toleranz: 0,2 % Unenn

400 μs

400 μs

400 μs

500 μs

500 μs

500 μs
Einstellzeit der Ausgangsspannung
bei Sollwertänderung

0 V auf Unenn Leerlauf/Volllast
Unenn auf 1 V Leerlauf/Volllast



2,5 ms/5 ms
150 ms/15 ms



5 ms/10 ms
200 ms/20 ms 



10 ms/15 ms
300 ms/30 ms 



10 ms/20 ms
400 ms/40 ms 



15 ms/15 ms
< 5 s/15 ms



15 ms/20 ms
< 3 s/40 ms
Restwelligkeit (eff)
10 Hz bis 10 MHz

Spannung
Strom


10 mV
50 mA


12 mV
50 mA


15 mV
40 mA


15 mV
40 mA


15 mV
20 mA


20 mV
20 mA
Messgenauigkeit
Spannung
Strom
Leistung 

0,1 % + 30 mV
0,2% +100 mA
0,4 % + 1,5 W

0,1 % + 40 mV
0,2 % + 80 mA
0,4 % + 1,5 W

0,1 % + 60 mV
0,2 % + 60 mA
0,4 % + 1,5 W

0,1 %+100 mV
0,2 % + 40 mA
0,4 % + 1,5 W

0,1 %+200 mV
0,2 % + 40 mA
0,4 % + 1,5 W

0,1 %+300 mV
0,2 % + 40 mA
0,4 % + 1,5 W
Temperaturkoeffizient
Spannung
Strom

10-4/K
10-4/K

10-4/K
10-4/K

10-4/K
10-4/K

10-4/K
10-4/K

10-4/K
10-4/K

10-4/K
10-4/K
Analog-Schnittstelle
Steuerspannung

(Bezugspotential ist der Minuspol des Ausganges)
0 - 10 V für
0 - 10 V für 




0 - 40 V
0 - 100 A




0 - 60 V
0 - 65 A




0 - 80 V
0 - 50 A




0 - 130 V
0 -   25 A




0 - 200 V
0 -   15 A




0 - 400 V
0 - 7,5 A
Potentialfreie
Analog-Schnittstelle
Steuerspannung

0 - 10 V für
0 - 10 V für



0 -   40 V
0 - 100 A



0 - 60 V
0 - 65 A



0 - 80 V
0 - 50 A



0 - 130 V
0 -   25 A



0 - 200 V
0 -   15 A



0 - 400 V
0 -  7,5 A
Isolation: 1 kV DC            
Genauigkeit
Spannung
Strom

0,2 % + 50 mV
0,3% +100 mA

0,2 % + 50 mV
0,3 % +50 mA

0,2 %+100 mV
0,3 % +50 mA

0,2 %+100 mV
0,3 % +20 mA

0,2 %+200 mV
0,3 % +15 mA

0,2 %+400 mV
0,3 % +7,5 mA
Ausgang
Ausgangsklemmen
Isolierung
Erdfrei und potentialgetrennt vom System-Interface
Rückseitig; optional frontseitig
± 250 V gegen Erde 
Überspannungsschutz
Auflösung
3 V bis 1,25 x Umax
100 mV
Überstromschutz
Auflösung
10 ms bis 100 s Ausschaltverzögerung
10 ms/100 ms/1 s
Netzspannung 230 V ± 10 %, 47 Hz bis 63 Hz
Leistungsaufnahme
TOE 8871
TOE 8872

ca. 1250 W/1250 VA bei Nennleistung
ca. 1900 W/1900 VA bei Nennleistung
Schutzmaßnahmen Schutzklasse 1 gemäß DIN 57411/VDE 0411 Teil 1
EMV DIN VDE 0871 Klasse B
DIN VDE 0843 T2, IEC 801-2
Arbeitstemperatur 0 °C bis 40 °C
Lagertemperatur -20 °C bis 70 °C
Referenztemperatur 23 °C  ± 1 °C
Kühlung durch temperaturgesteuerten Lüfter
Einlaufzeit 30 min
Abmessung (BxHxT)
mit Griffen und Gerätefüßen
445 x 134 x 515 mm
445 x 147 x 557 mm 
Gewicht ca. 15 kg 
Gehäuse Aluminium

1000 W Ausgangsleistung

TOE 8871-40 Netzgerät   40 V / 50 A 
TOE 8871-60 Netzgerät   60 V / 35 A 
TOE 8871-80 Netzgerät    80 V / 25 A
TOE 8871-130 Netzgerät  130 V / 16 A 
TOE 8871-200 Netzgerät  200 V / 10 A
TOE 8871-400 Netzgerät  400 V / 5 A


1500 W Ausgangsleistung

TOE 8872-40 Netzgerät   40 V / 100 A 
TOE 8872-60 Netzgerät   60 V / 65 A 
TOE 8872-80 Netzgerät    80 V / 50 A
TOE 8872-130 Netzgerät  130 V / 25 A 
TOE 8872-200 Netzgerät  200 V / 15 A
TOE 8872-400 Netzgerät  400 V / 7,5 A

 
Optionen 

TOE 8871/015 GPIB-/RS 232 Schnittstelle
TOE 8871/016 Potetialfreie analoge Fernsteuerung mit Monitorausgängen für U/I 
TOE 8871/0171) Ausgang Frontseitig
TOE 8871/0181) Low Noise Ausgang
TOE 8871/0192) Ausregelbarer Spannungsabfall 3 V pro Ltg.
TOE 8872/0222) Kurzlaststrom ca. 1,5 x Inenn


Arbiträrfunktion im Gerät 

TOE 9171 für TOE 8871-xx
TOE 9172 für TOE 8872-xx


PC-Software zur Kurvengenerierung

TOE 96713) für TOE 8871-xx
TOE 96723) für TOE 8872-xx


Kabel und Adapter

TOE 8870/102 Paralleladapter 2 x TOE 8871 / TOE 8872
TOE 8870/103 Paralleladapter 3 x TOE 8871 / TOE 8872
TOE 8870/232 Ethernet Adapter für TOE 8871 / TOE 8872 
TOE 9101 GPIB-Controller für USB
TOE 9104 GPIB-Controller für Ethernet
TOE 9009 GPIB-Kabel, 2 m


1) nur 40 V-/60 V-/ 80V-/ 130 V-Geräte
2) nur TOE 8872-40 und TOE 8872-60
3) Option TOE 8871/015 sowie TOE 9171 bzw. TOE 9172 erforderlich
 

Software & Datenblätter
  • Datenblatt TOE 8871 bis TOE 8872 (pdf, 438.5 kb)
  • Software Agilent VEE 7/TOE 8870 - V7.01 (zip, 11 kb)
  • Software LabVIEW Treiber (6.1 und höher) TOE 8870 - lt - V6.13 (zip, 386.2 kb)
Produkte
  • Alle Produkte
  • Labor-, Leistungs- und Arbiträr-Netzgeräte
  • Funktions- und Arbiträr-Generatoren
  • Breitband- und 4-Quadranten-Verstärker
  • Sondergeräte
  • Software WaveControl
Vertrieb
  • Vertrieb Deutschland
  • Vertrieb International
Service & Support
  • Service & Support
  • Reparatur & Werkskalibrierung
  • Software & Treiber
  • Kataloge & Datenblätter
  • CAD-Dateien
  • Suche
Unternehmen
  • Über uns
  • News & Events
  • Referenzen
  • Stellenangebote
TOELLNER Electronic Instrumente GmbH

Gahlenfeldstraße 31
58313 Herdecke

Telefon +49 2330 979191
Telefax +49 2330 979197
E-Mail info@toellner.de
  • Impressum
  • Datenschutz