• DE
    • EN
  • Produkte
    • Alle Produkte
    • Labor-, Leistungs- und Arbiträr-Netzgeräte
    • Funktions- und Arbiträr-Generatoren
    • Breitband- und 4-Quadranten-Verstärker
    • Sondergeräte
    • Software WaveControl
  • Anwendungen
    • Allgemeine Elektronik
    • Automotive
    • Avionik
    • Erneuerbare Energien
    • Medizintechnik
    • Öffentliche Auftraggeber
    • Automatisierung
    • Prüfstandsbau
    • Ausbildung
    • Forschung & Entwicklung
  • Vertrieb
    • Vertrieb Deutschland
    • Vertrieb International
  • Service & Support
    • Service & Support
    • Reparatur & Werkskalibrierung
    • Software & Treiber
    • Kataloge & Datenblätter
    • CAD-Dateien
    • Suche
  • Unternehmen
    • Über uns
    • News & Events
    • Referenzen
    • Stellenangebote
  • Kontakt

Funktions- und Arbiträr-Generatoren

Qualität, die überzeugt

Sie sind hier: Start | Produkte | Funktions- und Arbiträr-Generatoren

TOE 7761

Arbiträr-Funktionsgenerator

  • Übersicht
  • Modelle
  • Arbiträr-Funktion
  • Technische Daten
  • Allgemeine Daten
  • Bestellangaben & Optionen

Der Arbiträr-Funktionsgenerator TOE 7761 bietet die Möglichkeit mit direkter digitaler Synthese (DDS) Sinussignale hoher Qualität und Genauigkeit zu erzeugen. Rechtecksignale werden mit steilen Flanken bereitgestellt. Die Abtastrate von bis zu 80 MS/s kann mit einem externen Takt synchronisiert werden.
Für die Erzeugung arbiträrer Signale stehen bis zu 1.000.000 Abtastpunkte mit einer Auflösung von 14 Bit zur Verfügung, so dass eine sehr gute Nachbildung natürlicher Signale möglich ist. Viele Standardsignalformen wie Sinus, Dreieck, Rechteck, Rampenfunktionen usw. stehen zur Programmierung eigener Signalformen zur Verfügung.
Die Ausgangsamplitude kann bis zu 20 Vss betragen (10 Vss an 50 Ω) mit Offsetspannungen bis zu ±10 V (± 5 V an 50 Ω). Diverse getriggerte Betriebsarten mit interner oder externer Triggerquelle erlauben eine genau definierte Anzahl von Signalfolgen ablaufen zu lassen. Verschiedene Modulationsarten und WobbeImöglichkeiten (Sweep) runden das Gerät ab.

Ein 10-MHz-Referenztaktanschluss bietet eine phasengenaue Synchronisation mit anderen Geräten.

Die Bedienung ist mit der graphischen LCD-Anzeige und dem multifunktionalen Drehgeber sehr komfortabel. Alle Funktionen sind mit wenigen Eingaben konfigurierbar. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, bis zu 50 Gerätekonfigurationen fest abzulegen. 

Besondere Merkmale

  • 1 μHz bis 40 MHz Sinus- und Rechtecksignale
  • Ausgangsamplitude bis 20 Vss
  • 80 MS/s Abtastrate bei Arbiträrsignalen mit 14 Bit Auflösung und bis zu 1.000.000 Abtastpunkten
  • Flash-Speicher für 1.000.000 Abtastpunkte
  • Viele Standardsignalformen zur Komposition arbiträrer Signale verfügbar
  • Verschiedene Modulations- und Wobbelmöglichkeiten (Sweep)
  • 50 Gerätekonfigurationen speicherbar
  • Fernbedienung über USB-1), GPIB- und RS-232-Schnittstelle


1) USB über mitgelieferten RS-232-Adapter

Beim Editieren arbiträrer Signale unterstützt die mitgelieferte PC-Software die Entwicklung komplexer Signalformen und ermöglicht das Laden der generierten Signalformen in den Arbiträr-Funktionsgenerator. Mehrere Signalverläufe können im Flash-Speicher des Gerätes zur Ausführung vorgehalten werden. 

Arbiträre Eigenschaften

Auflösung  
horizontal bis zu 1.000.000 Punkte
vertikal 14 Bit (- 8191 bis + 8191) 
Abtastung 12,5 ns/Pkt. bis 100 s/ Pkt. (80 MS/s max.) mit 4 Digits oder 0,1 ns Auflösung einstellbar
Genauigkeit 0,002 % (20 ppm)
Vordefinierte Signalformen Sinus, Dreieck, Rechteck, Noise, Rampe auf- und abwärts, Sin(x)/x, Exponentiell steigend und fallend, Gauß-Impuls

Frequenzeigenschaften

Sinus 1 μHz bis 40 MHz 
Rechteck 1 μHz bis 40 MHz 
Dreieck  1 μHz bis 5 MHz
Impuls 0,5 mHz bis 10 MHz
Genauigkeit 0,002 % (20 ppm)
Auflösung 12 Digits oder 1 μHz

 

Eigenschaften der Signalformen

Sinus
Harmonische Verzerrungen


Signalverzerrung
(nicht-harmonisch)

DC bis 20 kHz -65 dBc
20 kHz bis 100 kHz -60 dBc
100 kHz bis 5 MHz -45 dBc
5 MHz bis 40 MHz -30 dBc

DC bis 1 MHz < -60 dBc
Dreieck
Symmetrie-Variation

10 % bis 90 %
Rechteck
Übergangszeit

< 8 ns bei maximaler Amplitude an 50 Ω
Tastverhältnisse

10 MHz
30 MHz
40 MHz

20 % bis 80 %, ±1 % max.
40 % bis 60 %, ±5 % max.
50 % fest
Symmetriefehler Überschwingen < 1 % bei 50 % Tastverhältnis
typisch < 3% der Ausgangsamplitude ± 50 mV
Impuls
Impulsbreite 
Überschwingen

> 50 ns oder 0,0001 % der Wiederholrate
typisch < 3 % der Ausgangsamplitude ± 50 mV 

 

Ausgangseigenschaften

Amplitude
Stellbereich
Auflösung
Einheit
Genauigkeit
Linearität

20 mVss bis 20 Vss max., 10 mVss bis 10 Vss an 50 Ω
3 Digits oder 10 mV
Vss, Vrms, dBm
±2 % ±10 mV des eingestellten Wertes bei 1 V bis 10 V
0,1 dB bis 1 MHz, 1,5 dB bis 40 MHz  
Offset
Stellbereich
Auflösung
Genauigkeit

bis zu ±9,99 V max., bis zu ±4,99 V an 50 Ω, abhängig von der eingestellten Amplitude
3 Digits oder 10 mV
±1% ±10 mV an 50 Ω

Hauptausgang
Impedanz
Filter
Ausgangsschutz
 


50 Ω
Elliptischer Filter 9. Ordnung und Bessel-Filter 5. Ordnung
Kurzschlussfest und fremdspannungsfest bis ±15 V.
Im Überlastfall wird der Ausgang automatisch getrennt.
Betriebsarten
Continuous
Trigger
Gate
Burst

Kontinuierliches Ausgangssignal mit den eingestellten Parametern
Ausgang behält Endwert des letzten Signalverlaufs bis zum Eintreffen eines Triggerereignis, anschließend wird genau ein vollständiger Signalverlauf mit den programmierten Parametern ausgegeben.
Wie Betriebsart Trigger, aber das Ausgangssignal wird für die Dauer des Gate-Signals erzeugt. Die letzte begonnene Periode wird vollständig durchlaufen.
Wie Betriebsart Trigger, aber mit einer programmierten Anzahl von 2 bis 999999 Durchläufen.
Trigger-Eigenschaften
Quelle
Startphase
Wiederholrate
            intern
            extern
Impulsbreite


Intern, extern, manuell oder über Fernbedien-Schnittstelle
-360° bis + 360° mit 0,1° Auflösung

0,01 Hz bis 1 MHz, Genauigkeit ± 0,002 %
< 10 MHz (DDS-Signal), < 20 MHz (arbiträr)
> 20 ns, (TTL)

 

Modulationseigenschaften

Amplitudenmodulation
intern

extern

0,01 Hz bis 20 kHz Sinus, Rechteck oder Dreieck,
variable Modulation von 0 % bis 100 %
5 Vss für 100 % Modulation
Frequenzmodulation
intern

extern

0,01 Hz bis 20 kHz Sinus, Rechteck oder Dreieck,
variable Modulation von 0 % bis 100 %
5 Vss für 100 % Frequenzänderung
FSK
Taktrate intern
extern1)

0,01 Hz bis 1 MHz
TTL-Signal, 1 MHz max.

1) Externe FSK-Modulation über Trigger In. Technische Änderungen vorbehalten


Wobbel- / Sweep-Eigenschaften

Charakteristik

Wobbeldauer
Trigger
Linear aufwärts, abwärts, auf- und abwärts
Logarithmisch aufwärts, abwärts
10 ms bis 500 s
intern oder extern, alle Trigger-Modi

 

Ein- und Ausgänge

Summing In

Modulation In
Das analoge Eingangssignal kann auf das Ausgangssignal addiert werden
5 Vss für Vollaussteuerung, Bandbreite: DC bis über 10 MHz, Impedanz 500 Ω
5 Vss für 100 % Modulation, Bandbreite: DC bis über 50 kHz, Impedanz 10 kΩ
Trigger In
Reference In
Reference Out
Marker Out
Sync Out
TTL kompatibel, max. 20 MHz, Impulsbreite > 20 ns, Impedanz 10 kΩ
10-MHz-Rechtecksignal zur Gerätesynchronisation, TTL kompatibel, Eingangsimpedanz 1 kΩ
10-MHz-Rechtecksignal oder Arbiträr-Takt zur Gerätesynchronisation, TTL kompatibel, Impedanz 50 Ω
Positiver TTL-Impuls als Marker für Arbiträrsignale, frei programmierbar, Impedanz 50 Ω
Positive TTL-Impulse synchron mit der Ausgangsfrequenz, Impedanz 50 Ω
Konfigurationsspeicher 50 Geräteeinstellungen, inklusive letzter Einstellung
Arbiträrspeicher 1.000.000 Punkte in internem Flash-Speicher
Fernbedienschnittstellen IEEE 488.2 (GPIB), RS 232 (115 kB max.), USB1),SCPI kompatibel
Abmessungen (B x H x T) 
mit Gerätefüßen
224 x 88 x 357 mm
224 x 104 x 357 mm
Gewicht  3,2 kg
Versorgung 100 V bis 240 V, 47 bis 63 Hz, < 40 VA max.
Luftfeuchtigkeit bis 95 %, 0 °C bis 30 °C 
Betriebstemperatur 0 °C bis +50 °C
Lagertemperatur -20 °C bis + 70 °C
Störabstrahlung  Nach EN 55011, Klasse B
Störfestigkeit Nach EN 55082-2
Gerätesicherheit  Nach EN 61010-1, CE gekennzeichnet 

1) USB über mitgelieferten RS-232-Adapter

Arbiträr-Funktionsgenerator TOE 7761
Software & Datenblätter
  • Datenblatt TOE 7761 (pdf, 1141.2 kb)
Produkte
  • Alle Produkte
  • Labor-, Leistungs- und Arbiträr-Netzgeräte
  • Funktions- und Arbiträr-Generatoren
  • Breitband- und 4-Quadranten-Verstärker
  • Sondergeräte
  • Software WaveControl
Vertrieb
  • Vertrieb Deutschland
  • Vertrieb International
Service & Support
  • Service & Support
  • Reparatur & Werkskalibrierung
  • Software & Treiber
  • Kataloge & Datenblätter
  • CAD-Dateien
  • Suche
Unternehmen
  • Über uns
  • News & Events
  • Referenzen
  • Stellenangebote
TOELLNER Electronic Instrumente GmbH

Gahlenfeldstraße 31
58313 Herdecke

Telefon +49 2330 979191
Telefax +49 2330 979197
E-Mail info@toellner.de
  • Impressum
  • Datenschutz